feminine power by C.S.

Ayurveda

Ayurveda ist ein Naturheilsystem, das seit über 5000 Jahren praktiziert wird. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet:

„Ayus“ = Leben

„Veda“ = Wissen
→ Also: „Wissen vom Leben“

Ayurveda betrachtet Körper, Geist und Seele als eine Einheit und strebt danach, das natürliche Gleichgewicht zwischen diesen drei Aspekten zu erhalten oder wiederherzustellen. Durch individuelle Betrachtung von Ernährung, Lebensstil, Bewegung und Entspannung sollen wir zu unserer inneren Balance finden. Die ayurvedische Lehre vermittelt, dass jeder Mensch Verantwortung für sein Wohlbefinden übernehmen darf. 

Es gelten Zwei Grundsätze:

Gleiches verstärkt Gleiches

Gegensätze gleichen sich aus

Eigenschaften und Grundprinzipien des Ayurveda:

🌿 1. Ganzheitlicher Ansatz

Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Gesundheit bedeutet, dass alle drei in Balance sind – nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.

🔥💨🌊 2. Die drei Doshas

Ein zentrales Konzept im Ayurveda sind die drei Doshas, die biologischen Energien, die in jedem Menschen wirken:

Vata (Luft & Äther): Bewegung, Kreativität, Nervensystem

Pitta (Feuer & Wasser): Stoffwechsel, Verdauung, Intelligenz

Kapha (Erde & Wasser): Struktur, Stabilität, Immunität

Jeder Mensch hat eine individuelle Konstitution (Prakriti) mit einer einzigartigen Mischung dieser Doshas.

 🥗 3. Ernährung als Medizin

Ernährung wird individuell angepasst – je nach Konstitution, Jahreszeit, Alter und Gesundheitszustand. Lebensmittel haben bestimmte energetische Qualitäten (z. B. wärmend, kühlend, trocknend, befeuchtend).

🌞🌙 4. Rhythmus mit der Natur

Tagesabläufe, Jahreszeiten und Lebensphasen werden im Einklang mit der Natur gestaltet – etwa frühes Aufstehen, regelmäßige Mahlzeiten und angepasste Aktivität.

🧘 5. Prävention statt Symptombehandlung

Ayurveda legt großen Wert auf Vorbeugung durch gesunde Lebensweise, regelmäßige Reinigung (Panchakarma), Yoga, Meditation und Achtsamkeit. 

🌿 6. Natürliche Heilmittel

Heilpflanzen, Öle, Gewürze und Mineralien werden gezielt eingesetzt, um Dosha-Ungleichgewichte zu korrigieren. Alles möglichst sanft, naturbasiert und individuell abgestimmt.

🧠 7. Geistige und emotionale Gesundheit

Ayurveda betont, dass mentale Gesundheit eine wesentliche Rolle spielt. Emotionale Blockaden oder Stress können Krankheiten verursachen. Meditation, positives Denken und spirituelle Praxis sind wichtige Bestandteile.

 🔄 8. Individualität

Es gibt keine „Einheitslösung“ – jeder Mensch wird individuell betrachtet. Zwei Menschen mit derselben Krankheit könnten völlig unterschiedliche Behandlungen erhalten.